Wähle das richtige Fahrlicht - der ultimative Leitfaden

Wähle das richtige Fahrlicht - der ultimative Leitfaden

Du weißt nur wenig über Fahrlicht, brauchst aber mehr Licht? Kein Problem. Der Leitfaden der Strands Lighting Division für Fernscheinwerfer gibt Dir sechs wichtige Punkte an die Hand, die dir die Navigation durch die verschiedenen Modelle und Designs erleichtern.

Es gibt Fahrscheinwerfer, die Deine speziellen Anforderungen an Design, Leistung und Funktionalität erfüllen. Ganz gleich, auf welchen Straßen Du unterwegs bist. Triff Deine Wahl, nachdem Du die folgenden sechs Punkte beachtet hast.

  • Punkt 1 - Lichttechnologie

Die verschiedenen Lichttechnologien unterscheiden sich in Haltbarkeit, Lebensdauer, Leistung und Preis. Welche der Technologien Sie bevorzugen, ist eine Frage des Geschmacks - und der Anwendung.

Halogen - die traditionelle Lichttechnik, die lange Zeit der Standard für die ursprüngliche Pkw-Beleuchtung war - wird auch in Fahrlichtern verwendet. Sie liefern ein gelb-weißes Licht. Der Preis ist meist deutlich niedriger als bei Xenon- und LED-Lampen. Relativ kurze Lebensdauer und Empfindlichkeit gegen äußere Einflüsse können zu häufigen Lampenwechseln führen.

Xenon - liefert ein bläulich-weißes Licht, das dem Tageslicht ähnelt. Es kann vom Auge als weniger belastend empfunden werden als das gelblich-weiße Licht des Halogenlichts. Weniger stoß- und vibrationsempfindlich als Halogenlampen. Lange Lebensdauer.

LED - die neueste Technologie, die sich ständig weiterentwickelt. Eine wartungsfreie Wahl mit einer sehr langen Lebensdauer, wobei die Brenndauer die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs übersteigen kann. Äußerst widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und mit geringem Energieverbrauch im Verhältnis zum Licht. Kurze Zündzeit. Liefert kühles, weißes, tageslichtähnliches Licht. Der Preis ist oft höher als bei Halogen- und Xenonlampen.

Wähle das richtige Fahrlicht - der ultimative Leitfaden

  • Punkt 2 - Strahlenmuster

Bevor Du die Lichtverteilung auswählst, solltest Du Dir überlegen, auf welchen Straßen Du am meisten unterwegs bist. Du kannst Lichter mit der gleichen Lichtverteilung montieren oder mit einer Kombination experimentieren, die Deinen speziellen Bedürfnissen am besten entspricht.

Flutlicht - Ein breites Lichtmuster. Es ist ideal für kleinere, hügelige Straßen und sorgt für gutes Licht in der Nähe und am Rande der Straße.

Spot - Ein fokussiertes, langes und schmales Lichtmuster. Vorteilhaft in Kombination mit Flutlichtmodellen. Ein Spot in der Mitte und zwei Flood-Modelle an den Seiten können zum Beispiel die beste Lösung für einen Pkw sein. Bei Lastwagen kann ein Fahrlicht mit einem Spot-Modell auf dem Dach montiert werden, kombiniert mit der gewünschten Anzahl von Flood-Modellen im Grill.

Kombi - Eine kombinierte Lichtverteilung mit Elementen von Spot und Flood. Ein großartiges Allround-Licht für alle, die von kleinen Landstraßen bis zu Langstreckenfahrten auf Autobahnen alles fahren.

Wähle das richtige Fahrlicht - der ultimative Leitfaden

  • Punkt 3 - Lichtausgabe

Die Lichtleistung liefert die besten Ergebnisse in Kombination mit einer guten Lichtverteilung - ein Gesamterlebnis beim Fahren, das nicht nur auf Lumenleistung und gemessenen Luxwerten beruhen sollte. Der Lux-Wert ist am interessantesten, um zu bestimmen, wie weit die Lampen leuchten.

Lumen - Misst die gesamte Lichtleistung des Fernlichts in alle Richtungen. Der Wert sagt nichts darüber aus, wie weit es leuchtet oder wie der Lichtstrahl aussieht.

Lux - Der Lux-Wert ist ein Lumen pro Quadratmeter, und ein Lux entspricht einem Lumen pro Quadratmeter. Er wird verwendet, um zu messen, wie viel Licht einen bestimmten Bereich erreicht. Eine Lux-Messung beschreibt nicht das Design eines Lichtmusters - wird aber oft als der spannendste Wert angesehen, um zu sagen, wie weit das Fernlicht leuchtet.

Watt - Watt beschreibt nicht unbedingt die Leistung der Lampe - es ist nur ein Maß für den Stromverbrauch. Wenn die Lampe 1 Watt Strom verbraucht und ein ausgezeichnetes Licht liefert, ist sie aus Sicht des Energieverbrauchs besser, als wenn sie 300 Watt Strom verbraucht und das gleiche Licht liefert.

  • Punkt 4 - IP-Bezeichnung

Die IP-Klassifizierung gibt an, wie widerstandsfähig das Fernlicht gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, extreme Hitzeentwicklung und Staub ist. Ein Fernlicht sollte mindestens die Schutzart IP67 erfüllen - je höher die Schutzart, desto widerstandsfähiger ist das Licht.

Im Folgenden werden die verschiedenen IP-Klassen erläutert.
Erste Ziffer (Schutz gegen spannungsführende Teile):

5 = staubgeschützt
6 = staubdicht

Zweite Ziffer (Wasserschutz):

5 = geschützt gegen Spülwasser aus der Düse.
6 = geschützt gegen übermäßige Wassereinwirkung.
7 = kann vorübergehend in Wasser getaucht werden, ohne Schaden zu nehmen.
8 = geeignet für längeres Eintauchen in Wasser.
9(K) = geeignet für längeres Eintauchen in Wasser.

Beispiel: IP66 - staubdicht und geschützt gegen übermäßige Wasserspülung.

Wähle das richtige Fahrlicht - der ultimative Leitfaden

  • Punkt 5 - Zulassungen

Wenn der Scheinwerfer eine E-Zulassung hat, ist er für die Verwendung in der EU zugelassen. Zugelassene Fahrscheinwerfer haben ein Zeichen, das aus einem Kreis oder einem Quadrat mit einem E und einer Nummer besteht. Die Nummer bezieht sich auf das Land, in dem die Leuchte zugelassen wurde, sagt aber nichts über den Zweck aus, für den die Leuchte zugelassen wurde.

Ein nicht E-geprüftes Fahrlicht kann zu viel Licht erzeugen. In der Praxis äußert sich die Verkehrspolizei nur selten zum E-Kennzeichen, da Schweden keine Referenznummern zählt und wir so viele Fahrscheinwerfer haben können, wie wir wollen.

ECE-Kennzeichnung - Die E-zugelassene Verwendung des Lichts wird durch die ECE-Kennzeichnung bescheinigt, die für LED- und Halogen-Fernscheinwerfer die ECE R112 und für Xenon/HID-Fernscheinwerfer die ECE R98 ist.

Referenznummer - Auf allen E-geprüften Fernscheinwerfern sollte eine Referenznummer angegeben sein. Die Referenznummer beschreibt, wie ein Fahrlicht beleuchtet wird. Nach der ECE-Regelung darf der Gesamtwert von Fern- und Fernlicht eines Fahrzeugs 100 nicht überschreiten - in Schweden gibt es jedoch keine Begrenzung; nur die Fernscheinwerfer dürfen 100 nicht überschreiten.

Bei zwei identischen Fernscheinwerfern hat der Scheinwerfer mit der höchsten Kennziffer eine größere Reichweite und einen engeren Lichtkegel. In Schweden war die Referenznummer 37,5 die gebräuchlichste - aber aufgrund von Änderungen in der ECE-Regelung ist es jetzt möglich, einen Fernscheinwerfer mit der Referenznummer 50 E-zugelassen zu bekommen.

Funkstörungen/EMC - LED-Fahrscheinwerfer können die elektrische Ausrüstung von Fahrzeugen beeinflussen und Funkstörungen verursachen. Wenn die Leuchte eine ECE R10-Zulassung hat, ist sie für den Einbau in ein Fahrzeug zugelassen. Die Zulassung bescheinigt, dass die elektromagnetische Strahlung innerhalb des gesetzlichen Rahmens liegt.

Wähle das richtige Fahrlicht - der ultimative Leitfaden

  • Punkt 06 - Design 

Wirklich gute Scheinwerfer sind mehr als nur leistungsstark - sie heben das Aussehen Ihres Fahrzeugs hervor und spiegeln Ihren Geschmack wider. Heute gibt es viele Möglichkeiten, den von Ihnen gewünschten Ausdruck zu schaffen. Die Strands Lighting Division bietet alles, von Fahrscheinwerfern mit exklusivem, minimalistischem Design bis hin zu Modellen mit explosivem Design.

Positionsleuchten - Das Positionslicht bietet einen ansprechenden Effekt und kann auf verschiedene Weise gestaltet werden. Mehrere Modelle von Strands Lighting Division sind mit einer Duo-Funktion ausgestattet, bei der der Benutzer die Farbe des Positionslichts nach seinem Geschmack wählen kann.

Die Optik - Die Optik spielt eine wichtige Rolle für das Erscheinungsbild. Ambassador ist ein Beispiel für ein Fernlicht in klassischem Design mit Reflektortechnik, das einen reinen Ausdruck vermittelt. Siberia Night Ranger ist mit vielen kleinen Reflektoren und Kupfern ausgestattet, die bei Nacht wie Augen aussehen können. Ein anderes Beispiel sind Modelle mit optischen Linsen, die wie ein Glasauge über der Diode liegen. Alle Typen haben ihre Vorteile, und es kommt auf Deinen Geschmack an.

Details - Kleine Details sind oft entscheidend für eine stilvolle Leuchte. Die Strands Lighting Division hat sich zum Beispiel für Leuchten mit einem unendlichen Design entschieden, bei denen die Linse bis in die Ecken reicht. Diese Lösung macht einen großen Unterschied im Gesamteindruck und sorgt für eine höhere Schmutzresistenz, wodurch die Leuchten langlebiger werden.

Form und Größe - Suchst Du eine traditionelle runde oder ovale Form - groß oder klein? Oder ist es wichtig, dass die Leuchten schlank sind? Miss den Platz aus, der dir zur Verfügung steht - und entscheide, welche die beste Wahl ist. Selbst die kompaktesten Modelle bieten eine ausgezeichnete Lichtleistung, aber im Allgemeinen bieten größere Leuchten mehr Licht für Dein Geld.

Wähle das richtige Fahrlicht - der ultimative Leitfaden

 

Siehe auch ...

Garantie - hat das Fahrlicht eine Garantie oder nicht? Ein guter Hinweis auf die Qualität des Lichts. Die Fernscheinwerfer von Strands Lighting Division werden mit einer mindestens dreijährigen Funktionsgarantie geliefert.

Canbus - Braucht Dein Fahrzeug eine Can-Bus-Schnittstelle, damit der Fahrscheinwerfer funktioniert? Die Can-Bus-Schnittstelle hört auf ein Fernlichtsignal im Lichtwarnsystem des Fahrzeugs und wandelt das Signal dann in ein analoges Plus-Signal um, das mit einem separaten Kabelsatz verwendet werden kann. Erfahren Sie mehr über Can-bus in der Can-bus-Schule der Strands Lighting Divisions hier.

Die Linsen - hat das Fernlicht eine hochfeste Linse? Die Linse ist in der Regel aus gehärtetem Glas oder Polycarbonat-Kunststoff. Glas lässt viel Licht durch - aber eine PC-Linse ist unzerbrechlich und wird im Allgemeinen bevorzugt. Die Strands Lighting Division verwendet eine einzigartige Beschichtung für PC-Linsen, um die Qualität weiter zu gewährleisten.

Weiterlesen

Benötige ich eine Versicherung für mein Dachzelt?
Nachhaltigkeit beim Dachzelt-Camping: Wie man grüne Entscheidungen trifft

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.