Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Abenteuerlust – Zeit, das Dachzelt aufs Auto zu schnallen und sich auf Entdeckungstour zu begeben! Städte, Natur, unbekannte Pfade – die Reisemöglichkeiten sind schier endlos. Doch inmitten der Vorfreude lohnt es sich, einen Gedanken daran zu verschwenden, was passiert, wenn die Dinge einmal nicht nach Plan laufen. Ein unerwarteter Unfall, eine Beschädigung des Zeltes oder im schlimmsten Fall sogar der Diebstahl des Autos samt Zelt – ein Szenario, das niemand erleben möchte.
Bereits bei der Urlaubsplanung ist es ratsam, auch an die Absicherung zu denken.
Diejenigen, die schon einmal versucht haben, ein sperriges Dachzelt ohne professionelle Hilfe auf das Auto zu hieven, wissen, dass dabei so einiges schiefgehen kann. Es wäre ärgerlich, sich neben den Reisevorbereitungen auch noch mit den Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des beschädigten Zeltes auseinandersetzen zu müssen.
Um für solche Eventualitäten gewappnet zu sein, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die weit über den gewöhnlichen Versicherungsschutz hinausgehen. Eine maßgeschneiderte Dachzeltversicherung kann hier die Lösung sein. Diese greift nicht nur bei Schäden am Zelt selbst, sondern deckt auch Zubehör wie Leitern, Vorzelte und Markisen ab. Die Nutzung eines Online-Tarifrechners ermöglicht es, unkompliziert und ohne großen Aufwand eine individuelle Versicherung abzuschließen und die Prämie zu berechnen.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, das Dachzelt in die bestehende KFZ-Versicherung zu integrieren. Allerdings ist zu beachten, dass nicht alle Versicherungen dies auf die gleiche Weise handhaben. Manchmal wird das Zelt als Fahrzeugausstattung betrachtet, während es in anderen Fällen als Ladung eingestuft wird und somit automatisch in die KFZ-Versicherung fällt. Eine gründliche Recherche über den eigenen Versicherungsanbieter und dessen Leistungen ist daher ratsam, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
Es sei darauf hingewiesen, dass im Falle eines Schadens an der Ausrüstung in der bestehenden KFZ-Versicherung der Versicherungsbeitrag steigen kann. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, eine eigenständige Dachzeltversicherung abzuschließen, um das Dachzelt unabhängig vom Fahrzeug zu schützen.
Nachdem die Vorsorgemaßnahmen getroffen sind, kann man sich wieder den angenehmeren Aspekten der Urlaubsplanung widmen: Routenplanung, Standortauswahl, Aktivitäten.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.